Rheinland-Pfalz
Weltweite IT-Störungen: Auch am Flughafen Hahn kommt es zu Verspätungen
Ryanair will Basis am Flughafen Hahn schließen
Eine Boeing 737-800 des irischen Billigfliegers Ryanair steht auf dem Vorfeld des Flughafens Hahn. Europas größte Billigairlines will die Basis aufgrund von Streitigkeiten mit der Pilotengewerkschaft Cockpit über Gehaltskürzungen in der Coronakrise zum 1. November 2020 schließen. +++ dpa-Bildfunk +++
Thomas Frey. picture alliance/dpa

Die Computersysteme des Flughafens Hahn sind laut dem Betreiber Triwo zwar nicht direkt von den weltweiten IT-Störungen betroffen. Allerdings machen sie sich bei Airlines wie etwa Ryanair bemerkbar - und das wirkt sich auf den Betrieb am Hahn aus.

Lesezeit 1 Minute

Computerprobleme stören insbesondere den Betrieb an Flughäfen rund um den Globus. Auch am Flughafen Hahn im Hunsrück machen sich die Störungen bemerkbar, wie Rüdiger Franke, Geschäftsführer der Triwo Hahn Airport, auf Anfrage unserer Zeitung erklärt: Die Systeme des Flughafens selbst seien zwar nicht von der weltweiten IT-Störung betroffen, „allerdings die Systeme von diversen Airlines wie Ryanair, WizzAir und FlyOne an den Check-In-Schaltern“. Dies hat aktuell zur Folge, dass die Einsteigeprozesse am Flughafen Hahn händisch vorgenommen werden, führt Franke aus. Die Airlines hätten schnell auf die Probleme darauf reagiert und auf die manuelle Abwicklung umgestellt.

Maschinen landen verspätet – und starten verzögert

Was den Flugbetrieb angeht, rechnet Franke damit, dass sich die IT-Störungen auf den reibungslosen Ablauf auswirken – genauer, „dass ankommende Maschinen verspätet bei uns landen und dadurch auch entsprechend verzögert starten können“. Bei ersten Flügen sei dies bereits der Fall. Franke betont: "Wir empfehlen Passagieren, den Status ihres Fluges auf der Webseite des Triwo Hahn Airports zu überprüfen. Die Airlines informieren Passagiere, falls es zu Verzögerungen kommen sollte.

Mitten in der Hauptreisezeit

Die weltweite IT-Störung trifft den Flughafen Hahn mitten in der Hauptreisezeit – in den Sommerferien in Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen. Kurz vor dem Start der Ferien hatte Triwo mitgeteilt, dass man in den drei Sommermonaten mit mehr als 150.000 Fluggästen rechnet. Aktuell starten laut Triwo wöchentlich zum Hunsrück-Airport aus 126 Flugzeuge zu 42 Warmwasser- und Städtezielen. Allein Mallorca werde zehnmal pro Woche angeflogen – und unter anderem der Flughafen Palma de Mallorca ist aktuell von den IT-Störungen betroffen.

Weitere Informationen unter https://www.hahn-airport.de

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten