Pirmasens
Pirmasens hält seine Gäste zu Fuß und per Rad auf Trab

Pirmasens. In der auf sieben Hügeln erbauten Stadt ist die Schuhkompetenz zu Hause. Namensgeber war der Wanderprediger Pirminius, der das nahe liegende Kloster Hornbach gründete. Der als Stadtvater geltende Landgraf Ludwig IX. von Hessen-Darmstadt hatte 1741 in Pirmasens seine Residenz und richtete dort die Garnison für ein Garde-Grenadier-Regiment ein. 1763 erhielt Bärmesens, wie Pirmasens im Pfälzer Dialekt ausgesprochen wird, die Stadtrechte.

Der Tod des Landgrafen 1790 bedeutete zugleich das Ende von Residenz und Garnison und entzog der Bevölkerung ihre Lebensgrundlage. Aus existenzieller Not heraus entstand das „Schlabbemachen“, die Herstellung einfacher, aus Leder- und Uniformresten gefertigter Schuhe, die im Umland verkauft wurden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten