Rheinland-Pfalz
Mit Chor- und Orgelmusik: Sommerfest auf Schloss Stolzenfels

Koblenz-Stolzenfels – Der preußische König Friedrich Wilhelm IV. war nicht nur Kunstliebhaber, sondern galt auch als Architekturkenner. Noch als Kronprinz nahm er deshalb 1823 das etwas zweifelhafte Geschenk der Stadt Koblenz, nämlich die Ruine des Schlosses Stolzenfels, an und verwandelte den Ort in eine Großbaustelle.

Am 14. September 1842 weihte er seine Sommerresidenz Stolzenfels als preußischer König mit einem großen Fest ein. Er und seine Hofarchitekten Karl Friedrich Schinkel und Friedrich August Stüler sowie der preußische Gartendirektor Joseph Lenné hatten ein Meisterwerk aus Schloss, Gärten, Park und Rheinlandschaft geschaffen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten