Rheinland-Pfalz – Der Landesjugendring Rheinland-Pfalz will zur Landtagswahl 2011 den Kandidaten auf den Zahn fühlen und junge Wähler für den Urnengang mobilisieren. Die Jugendverbände im Landesjugendring haben ihre zentralen Positionen gerade beschlossen und damit das Startsignal für die Kampagne „Deine Stimme entscheidet!“ gegeben.
Geplant sind vielfältige Aktionen und Veranstaltungen innerhalb der Jugendverbände und im Landesjugendring.
Zumindest bei einer nicht repräsentativen Umfrage des Kreisjugendrings Mayen-Koblenz ist das Vertrauen nicht sehr groß, dass sich die Landespolitik angemessen um jugendrelevante Themen kümmert. Am Donnerstag hatte nur einer von 24 Teilnehmern auf die Frage mit „Ja“ geantwortet, der Rest hatte für „Denke mal eher nicht.“ oder „Jugendthemen tauchen doch immer nur vor anstehenden Wahlen auf (Sonntagsreden)“ votiert.
Der Landesjugendring Rheinland-Pfalz tritt an, damit diese Themen angemessen berücksichtigt werden: „Er vertritt als Lobby die Interessen der Jugendverbände und der Jugendlichen aktiv im Wahlkampf“, so Susanne Wingertzahn, Vorsitzende des Landesjugendringes Rheinland-Pfalz. „Außerdem geht es uns darum, Jugend und Politik ein Stück näher zu bringen und Kommunikation auf Augenhöhe zu ermöglichen.
Nun kündigt der LJR vor allem bei den Themengebieten „ehrenamtliches Engagement“, „Politik“ „Bildung“, „Armut“ und „Gerechtigkeit“ Forderungen an die Landtagskandidaten an.
„Ein Ziel ist es, die Entfaltungsmöglichkeiten von Jugendlichen auch in ihrem ehrenamtlichen Engagement nachhaltig zu sichern“, so Eric Niekisch, stellvertretender Vorsitzender des Landesjugendringes Rheinland-Pfalz.
Nach der Wahl soll es wie 2006 ein „alternatives Landtagshandbuch“ geben, das die Forderungen an die Landespolitik zusammenfasst und so den Abgeordneten ins Stammbuch schreibt. 2006 hatten dann auch 87 der 101 Landtagsmitglieder auf die Bitte reagiert, Stellung zu Themen der Jugend(verbandsarbeit) zu nehmen. Der Landesjugendring sieht in dem Buch “eine hervorragende Grundlage bei vielfältigen jugendpolitischen Aktionen, Diskussionen und Veranstaltungen".
Der Landesjugendring ist der Zusammenschluss von mehr als 20 Jugendverbänden in Rheinland-Pfalz und erreicht nach seinen Angaben etwa 200.000 Kinder und Jugendliche.