Benefizaktion
40.000 Euro für ein neues Zuhause
HELFT UNS LEBEN (HUL), die Hilfsorganisation unserer Zeitung, unterstützt Lorén Kram (links) und ihre Familie mit einer Spende in Höhe von 40.000 Euro beim Hauskauf. Die HUL-Vorsitzende Manuela Lewentz-Twer und ihr Stellvertreter, Chefredakteur Lars Hennemann, übergaben jetzt den symbolischen Spendenscheck an die junge Mutter.
Kevin Rühle. Kevin Ruehle

Ein passendes Haus für den pflegebedürftigen Mann, mit einem Garten, in dem der Sohn spielen kann. Für Lorén Kram schien dieser Traum unerreichbar. Bald wird sie ihn leben können – auch dank HELFT UNS LEBEN, der Hilfsorganisation unserer Zeitung.

Lesezeit 2 Minuten

Manche Dinge dauern eine Weile, aber wenn sich dann am Ende alles zum Guten wendet, ist die Freude umso größer. So auch bei Familie Kram aus Simmern im Westerwald. Das Ehepaar Lorén und Tobias hatte ein Schicksalsschlag ereilt, der viele aus der Bahn geworfen hätte. Doch für die beiden ging es weiter. Weil vor allem die junge Mutter nie aufgab, und weil die Familie zusammenhielt.

Lorén Kram musste 2023 gleich mehrere Herausforderungen meistern, die für sie alles veränderten. Dabei schien zunächst alles so wunderbar im Leben Loréns und ihres Mannes Tobias. Seit elf Jahren ein Paar, wurde Lorén nach sechs Jahren endlich schwanger. Dazu hatte man eine gemeinsame Wohnung in Simmern bezogen – alles schien in Ordnung zu sein.

Doch dann erlitt Tobias am 10. März 2023 im Fitnessstudio einen Krampfanfall mit nachgelagertem Herzstillstand. Sein Zustand verkomplizierte sich lebensgefährlich. Nach langem Ringen um seine Gesundheit war er schließlich Wachkomapatient und wurde zunächst in eine Einrichtung in Bergneustadt in Nordrhein-Westfalen eingeliefert. Heute kämpft er sich in Neuwied jeden Tag ein kleines Stückchen mehr ins Leben zurück.

„Unser Sohn ist unser größtes Geschenk“
Lorén Kram

Der schreckliche Vorfall hatte sich gerade einmal 17 Tage nach Loréns positivem Schwangerschaftstest ereignet. Und damit nicht genug: Kram erhielt einige Monate später, in der 22. Schwangerschaftswoche, den Befund, dass ihr ungeborenes Kind – ein Junge – Trisomie 21 hat.

Sie brachte das Kind auf die Welt. Als Manuela Lewentz-Twer, Vorsitzende von HELFT UNS LEBEN, und ihr Stellvertreter Lars Hennemann Familie Kram im Mai 2024 zum ersten Mal besuchten, sagte Lorén Kram: „Mein Kind ist gesund und wird normal aufwachsen. Er ist kein Problem für uns, sondern das größte Geschenk unseres Lebens. Und so sollte ihn auch die Welt sehen.“

Daran hat sich bis heute nichts geändert. Seite dem ersten Besuch ist Leo groß geworden. Er krabbelt und lernt laufen, kullert mit seinem Opa im großen Laufstall und hat vor lauter neuen Zähnen rote Bäckchen. Ein typischer Junge seines Alters und ein Sonnenschein, den jeder sofort ins Herz schließt.

„Bei Familie Kram ist unsere Hilfe an der allerbesten Stelle.“
Manuela Lewentz-Twer, Vorsitzende von HELFT UNS LEBEN

Auch Manuela Lewentz-Twer, die jetzt das wahr machte, was sie beim ersten Besuch bereits versprochen hatte: „HELFT UNS LEBEN unterstützt den Hauskauf der Familie mit 40.000 Euro.“ Denn so schön die Wohnung in Simmern auch ist – sie liegt unter dem Dach. In Zukunft aber wird insbesondere Tobias Kram eine barrierefrei erreichbare und entsprechend einzurichtende Wohnung benötigen.

Nach einigen Monaten des Suchens hat Familie Kram im benachbarten Neuhäusel nun eine passende Bleibe gefunden. Der Kauf ist bereits besiegelt, demnächst soll es an den Umbau gehen. „Mit etwas Glück sind wir zum Jahresende in der neuen Wohnung.“

„Ich bin so dankbar, ich weiß immer noch nicht, was ich sagen soll“, sagt Lorén Kram. Manuela Lewentz-Twer betont: „Wir helfen denen, die unverschuldet in Not geraten sind. Bei Familie Kram ist diese Hilfe an der allerbesten Stelle. Wir werden die Familie weiterhin begleiten.“

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten