Beispiele zeigen die gefährlichen Konsequenzen - So kann man sich schützen
Report: Viele Patienten im Land werden falsch medikamentiert
Gerade ältere Menschen nehmen oft verschiedene Arzneien. Dabei ist die Gefahr besonders groß, dass die Medikamention nicht stimmt. Foto: dpa
picture alliance

Rheinland-Pfalz. Es ist eine klare Warnung: Von Ärzten unpassend verschriebene Medikamente gefährden unnötig oft die Gesundheit von Patienten. Das ist das Ergebnis des Arzneimittelreports der Barmer, der nun vorgestellt wurde. „Es passiert zu häufig, dass Arzneimittel nicht zum Gesundheitszustand oder zum Krankheitsbild des Patienten passen“, sagt Dunja Kleis, Landesgeschäftsführerin der Barmer. Gerade älteren Menschen würden zu oft Medikamente verschrieben, die potenziell mehr Risiko als Nutzen für sie hätten. „Verschriebene Medikamente gefährden unnötig oft die Gesundheit.“ Die Kasse ließ für ihren Arzneimittelreport 2018 von Experten des Klinikums Saarbrücken und der Universität Köln Daten ihrer Versicherten aus 2016 auswerten. Die Ergebnisse sind alarmierend.

Lesezeit 2 Minuten
Ein Beispiel: Fast jeder fünfte Rheinland-Pfälzer erhielt eine Verschreibung für Protonenpumpenhemmer (PPI), die gegen Sodbrennen oder erhöhte Magensäure verabreicht werden. Doch bei nicht einmal jedem Zweiten davon lag eine Diagnose vor, die zu dem Medikament gepasst hätte.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten