So reagiert die Ministerin auf die Probleme - Pflegenotstand an der Unimedizin
Schulterschluss gegen die Klinikkrise: So reagiert die Ministerin auf die Probleme
Eindrucksvolles Fanal: 30 Pflegekräfte der Mainzer Unimedizin übergaben Gesundheitsstaatssekretär Alexander Wilhelm (SPD) eine Fotopetition für eine Entlastung der Pflege an der landesweit größten Klinik. Foto: dpa
dpa

Rheinland-Pfalz. Angesichts der sich zuspitzenden Klinikkrise in Rheinland-Pfalz sucht Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) den Schulterschluss mit allen Beteiligten. Nach der Sitzung des Ausschusses für Krankenhausplanung sagte sie: „Um unsere stationäre Versorgung in einem strukturierten Prozess weiterzuentwickeln und sie zukunftssicher zu machen, braucht es die Initiative und den Einsatz aller Beteiligten – in Form einer konzertierten Aktion. Dazu haben wir heute einen ersten Austausch durchgeführt.“ Es sei gemeinsames Ziel, zukunftsfeste Krankenhausstrukturen zu sichern.

Lesezeit 2 Minuten
Zu den Mitgliedern des Ausschusses für Krankenhausplanung zählen Krankenhausgesellschaft, Klinikträgerverbände, Vertreter der privaten und gesetzlichen Krankenversicherungen, Ärztekammer, Landkreistag und Städtetag, Patientenverbände sowie Landespsychotherapeuten-, Landesapotheker- und Landespflegekammer.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region