Saarbrücken
Saar-Landtag lehnt Stopp von Windrädern für Insektenschutz ab
Insektentod durch Windkraft? Oder doch eher durch schlechte Luft und Pestizide? (Fotomontage)
dpa/jo

Saarbrücken. Die Windräder im Saarland werden nicht zwischen April und Oktober jeden Jahres stillgelegt, um das Leben von Insekten zu schützen. CDU, SPD und Linke lehnten am Mittwoch im saarländischen Landtag einen entsprechenden Antrag der AfD ab. Deren Abgeordneter Rudolf Müller hatte auf Studien verwiesen, wonach jedes Jahr in Deutschland rund 1200 Tonnen Insekten von Windkraftanlagen getötet würden.

Lesezeit 1 Minute
Bis in 2000 Meter Höhe werde die Luft von den Windrädern „durchgequirlt“ – und viele Insekten würden durchaus in großer Höhe „erschlagen“. „Die grün-ideologische Energiepolitik muss gestoppt werden“, sagte Müller. Widerspruch kam von den anderen Fraktionen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten