Rheinland-Pfalz
Hahn: Wer am meisten zahlt, hat den Flughafen
Symbolbild
Werner Dupuis. Rhein-Zeitung

Rheinland-Pfalz. Das Szenario ist bedenklich: Ein Investor will den Flughafen Hahn kaufen, hat ein stabiles Geschäftsmodell und wirkt grundsolide. Doch das Land muss den Airport einem Glücksritter geben, der zwar formal alle Kriterien erfüllt, zu dem es aber keinerlei Vertrauen hat. Der Grund: Der Glücksritter bietet einen höheren Kaufpreis. Und die EU-Kommission pocht im Sinn eines offenen, transparenten, diskriminierungsfreien und bedingungslosen Verkaufsverfahrens auf die Einhaltung dieses Schlüsselkriteriums.

Lesezeit 2 Minuten
Von unserem Redakteur Dietmar Brück Doch wäre Brüssel tatsächlich so herzlos? Bislang haben die Mitarbeiter der Generaldirektion Wettbewerb Rationalität und Sachkunde bewiesen, wenn es um rheinland-pfälzische Belange ging. Vorausgesetzt man ignorierte und beschimpfte die Kommission nicht, wie es lange Zeit im Skandal um den Nürburgring geschah.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten