Ladestecker wie diese könnten zum Auslaufmodell werden. Laden durch Induktion und kompletter Akkutausch werden derzeit intensiv erforscht. Zudem stünde die Brennstoffzellen-Technik als Alternative zur Verfügung, bei der Wasserstoff getankt wird, dessen Verbrennung den Strom für den Antrieb erzeugt. Die Energiebilanz ist jedoch derzeit deutlich schlechter als beim Akkubetrieb.
dpa
Rheinland-Pfalz. Ihr Tank ist leer? Dann fahren Sie einfach zur Tankstelle. Aber dort steht an der Zapfsäule: „Bitte Mitgliedskarte einstecken“. Kein Problem, denken Sie, ich habe ja eine von der XY-Power AG. Doch die akzeptiert die Tanksäule nicht: „Kein Vertragspartner!“ So ein Pech, jetzt müssen Sie eine andere Tankstelle suchen - falls der Sprit noch reicht.
Lesezeit 2 Minuten
Von unserem Redakteur Jochen Magnus
Tatsächlich stehen E-Auto-Fahrer vor ähnlichen Problemen: nicht jeder kann jede Ladesäule nutzen, oft muss man bei einem „Mobilitätsdienstleister“ registriert sein, über den das Laden abgerechnet wird. Auch diese Abrechnungsmöglichkeiten sind vielfältig: Pro Ladevorgang, nach Zeit oder nach Strommenge.