Toptipp: Hohenzollerntag an drei Orten am 8. Oktober
Der Rheinland-Pfalz-Tipp: Feuerforscher, Fackeln und Froschkönig am Hohenzollerntag
Schloss Stolzenfels wird von den Hohenzollern wieder aufgebaut und 1842 als Sommerresidenz des preußischen Königshauses eingeweiht.
Heidrun Braun/Rheinland-Pfalz To

Als „Orte einer deutschen Dynastie” richten am 8. Oktober Städte und Museen, Burgen und Schlösser, Kirchen und Klöster, Gärten und Parks den 5. Hohenzollerntag aus, der in diesem Jahr unter dem Motto „Feuer und Wasser“ steht. In Rheinland-Pfalz beteiligen sich an diesem Aktionstag drei Hohenzollernorte der Generaldirektion Kulturelles Erbe im Kulturzentrum der Festung Ehrenbreitstein, auf Schloss Stolzenfels und Burg Sooneck mit Veranstaltungen, die sich besonders an Familien richten.

Die Ära der Hohenzollern begann auf der Schwäbischen Alb mit den Grafen von Zollern, die im Laufe einer tausendjährigen Geschichte als Burggrafen von Nürnberg, Markgrafen von Ansbach und Bayreuth, Kurfürsten von Brandenburg, Fürsten von Hohenzollern-Sigmaringen, Könige von Preußen und als deutsche Kaiser die Geschichte Deutschlands prägten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten