Plus
Bad Kreuznach

OB warnt vor einer Kultur des Vergessens

Gedachten der Opfer des Holocaust: (von rechts) Tatjana Fuchß, Kim Weinel, Oberbürgermeisterin Heike Kaster-Meurer, der Beigeordnete Udo Bausch, Anja Gillmann und Petra Grumbach, die die Veranstaltung musikalisch begleitete.
Gedachten der Opfer des Holocaust: (von rechts) Tatjana Fuchß, Kim Weinel, Oberbürgermeisterin Heike Kaster-Meurer, der Beigeordnete Udo Bausch, Anja Gillmann und Petra Grumbach, die die Veranstaltung musikalisch begleitete. Foto: Carsten Zillmann

Der Ortsname Auschwitz symbolisiert für immer die Verbrechen des Dritten Reiches. 71 Jahre nach der Befreiung des Vernichtungslagers im heutigen Polen wurde auch in Bad Kreuznach der Opfers des Holocaust gedacht.

Lesezeit: 1 Minute
Von unserem Reporter Carsten Zillmann Oberbürgermeisterin Heike Kaster-Meurer eröffnete ihre Rede am Mahnmal in der Kirschsteinanlage mit einem Zitat von Friedensnobelpreisträger Elie Wiesel. "Auschwitz ist ein Wendepunkt, eine Zäsur, eine Mutation von ungeheurer Dimension. Seit Auschwitz ist alle Menschliche nicht mehr so, wie es einst war", gab sie die Worte des ...