Plus

Bei Weg zurück in „normales Leben“ helfen

Beim Spatenstich zu dem Inklusionsprojekt im Musikerviertel gab es einen ganz schönen Berg Sand abzuarbeiten. Und das ist durchaus symbolisch gemeint. Unter anderem griffen zum Spaten: Landrat Franz-Josef Diel, Oberbürgermeisterin Heike Kaster-Meurer, Gewobau-Geschäftsführer Karl-Heinz Seeger, der Aufsichtsratsvorsitzende der Gewobau, Bürgermeister Wolfgang Heinrich, und Landeskrankenhaus-Geschäftsführer Dr. Gerald Gaß.
Beim Spatenstich zu dem Inklusionsprojekt im Musikerviertel gab es einen ganz schönen Berg Sand abzuarbeiten. Und das ist durchaus symbolisch gemeint. Unter anderem griffen zum Spaten: Landrat Franz-Josef Diel, Oberbürgermeisterin Heike Kaster-Meurer, Gewobau-Geschäftsführer Karl-Heinz Seeger, der Aufsichtsratsvorsitzende der Gewobau, Bürgermeister Wolfgang Heinrich, und Landeskrankenhaus-Geschäftsführer Dr. Gerald Gaß. Foto: Harald Gebhard

Der Spatenstich ist getan: Nun startet das Bauprojekt der wohnortnahen Psychiatrie in der Schubertstraße.

Lesezeit: 2 Minuten
Von unserem Redakteur Harald GebhardtBad Kreuznach. Miteinander mittendrin: So gelingt Integration am besten. Beim Spatenstich für das Integrations- und Wohnprojekt „Intensiv Betreutes Wohnen" der wohnortnahen Psychiatrie, das die gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft Gewobau gemeinsam mit der Alzeyer Rheinhessen-Fachklinik in der Schubertstraße im Musikerviertel anpackt, veranschaulichte Gewobau-Geschäftsführer Karl-Heinz Seeger dies mithilfe einer Tüte ...