Das SchUMobil wirbt informativ für ein gegenseitiges Verständnis der Kulturen. Foto: Jonas Volz/SchUM Städte Jonas Volz/SchUM Städte e.V.
Die jüdischen Zentren in den drei Domstädten Worms, Speyer und Mainz sind seit dem Hochmittelalter unter dem hebräischen Akronym SchUM – Schpira-Warmisa-Magenza – bekannt. In diesen Städten wurden die Grundlagen für die Ausprägung einer neuen jüdischen Kultur nördlich der Alpen gelegt: die Kultur der Juden von Aschkenas.
Lesezeit 3 Minuten
Sie zeichnet sich durch die herausragende Bedeutung der rheinischen Gelehrten, der einzigartigen Verbindung der Gemeinden untereinander sowie die Ausstrahlung, die von den dort geschaffenen Texten, Bauwerken und Kunstwerken bis heute ausgeht, aus. Die Monumente aus dem Hochmittelalter, Synagogen, Mikwen und älteste jüdische Friedhöfe Europas, sind einzigartige Erinnerungsorte der langen Geschichte christlich-jüdischer Begegnung, die sowohl von ...