Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz hofft auf weitere Welterbestätten - vier Anträge auf dem Weg gebracht
Spektakulärer Prototyp des Industriebaus: Die Sayner Hütte in Bendorf gehört zur Vorschlagsliste des Landes für das Unesco-Welte

Spektakulärer Prototyp des Industriebaus: Die Sayner Hütte in Bendorf gehört zur Vorschlagsliste des Landes für das Unesco-Welterbe.

Stefan Sämmer

Vier Welterbestätten gibt es in Rheinland-Pfalz. Es könnten in Zukunft mehr werden: Seit dem Sommer 2012 wurden weitere Anträge auf den Weg gebracht. Das Ziel: die Anerkennung von bis zu vier weiteren Stätten im Land.

Lesezeit 3 Minuten
1981 erhielt der Dom zu Speyer den begehrten Unesco-Status, es folgten 1986 die römischen Monumente nebst Dom und Liebfrauenkirche in Trier sowie 2002 das Obere Mittelrheintal. Zuletzt kam 2005 der obergermanisch-raetische Limes hinzu. Im Sommer 2012 ist die Landesregierung ins offizielle Verfahren zur Anerkennung weiterer rheinland-pfälzischer Denkmäler als Welterbestätten eingetreten.

Ressort und Schlagwörter

Rheinland-Pfalz

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten