Zecken in Rheinland-Pfalz
Mehr Borreliose-Fälle, aber kein Grund zur Panik
Zecken suchen am Körper nach geschützten Stellen, um zuzustechen. So fühlen sie sich unter den Achseln oder hinter dem Ohr wohl.
Marijan Murat/dpa

Die Zahl der Borreliose-Fälle in Rheinland-Pfalz ist hoch, von einer Infektionswelle kann aber nicht die Rede sein. Ausgelöst wird die Krankheit durch Stiche von Zecken, die laut Landesforsten Rheinland-Pfalz immer früher im Jahr aktiv werden. 

Lesezeit 3 Minuten
Nach einem Arbeitstag draußen im Wald ist es für Michael Veeck Routine, den Körper nach Zecken abzusuchen. Die kleinen Blutsauger „gehören bei Forstleuten schon lange zum Berufsalltag“, erklärt der Förster, der bei Landesforsten Rheinland-Pfalz als Projektleiter für Waldinformation, Umweltbildung und Walderleben tätig ist.

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten