RZ-Podcast „überLeben“
Junge Bestatterin räumt mit Klischees auf
In der fünften Folge von "überLeben" ist die Bestatterin Ava Rasper bei Nina Borowski im Podcaststudio zu Gast. Die junge Frau Anfang dreißig sprengt jedes Klischee, was man von einem Bestatter oft im Kopf hat. Sie gibt im Podcast einen sehr offenen Einblick in ihre Arbeit.
247Grad. Rhein-Zeitung

Der neue RZ-Podcast „überLeben“ will die Themen Tod und Trauer sichtbar machen. In Folge fünf ist die Bestatterin Ava Rasper zu Gast. Sie hat ein Praktikum beim Bestatter gemacht - und ist geblieben. Im Podcast gibt sie Einblick in ihre Arbeit.

Lesezeit 2 Minuten

Redakteurin Nina Borowski (39) ist Leiterin Digitales bei der Rhein-Zeitung. Hier spricht sie über sich selbst – und über ein Herzensprojekt:

In der fünften Folge des RZ-Podcasts „überLeben“ ist die Bestatterin Ava Rasper zu Gast. Als junge Frau in diesem Beruf ist sie nicht das, woran viele erstmal denken, wenn sie „Bestatter“ hören. Ein zweiwöchiges Praktikum hat ihr so viel Spaß gemacht, dass sie sich nach ihrem Bachelorstudium nochmal für eine Ausbildung entschieden hat. Zur Bestatterin. Im Podcast erzählt sie offen, welche Arbeitsschritte eine Bestatterin vornimmt. Ihr ist es wichtig, auf jeden Klienten individuell einzugehen und im Gespräch herauszufinden, was der- oder diejenige braucht. Es ist vor allem die Arbeit mit so vielen unterschiedlichen Menschen, die sie mag. Außerdem erzählt sie, wie sie als junge Mutter mit den Themen Tod und Trauer umgeht und ihren Kindern einen normalen Umgang damit vermitteln möchte.

Die Idee für diesen Podcast entstand aus meiner eigenen Geschichte. Nach dem Tod meiner Mutter vor einigen Jahren hatte ich unglaublich viele Fragen. Es gab einige Momente, in denen ich mich überfordert gefühlt habe. Ich habe gemerkt, dass der Tod für viele nach wie vor ein Tabuthema ist. Viele können oder wollen nicht darüber reden. Mir ging es nicht anders. Dabei habe ich durch meine eigene Geschichte, oder vielmehr durch unsere – die von meiner Mutter und mir – gemerkt: Die Themen Tod und Trauer betreffen uns alle und werden leichter, wenn man darüber spricht. Und genau das tun wir in diesem Podcast.

Meine weiteren Gesprächspartnerinnen im Podcast „überLeben“ sind meine Kollegin Celina de Cuveland mit einer ähnlichen Geschichte, eine Pfarrerin, eine Palliativ-Care-Trainerin, die Letzte-Hilfe-Kurse gibt, eine Medizinerin und eine Krankenschwester und eine Trauerbegleiterin. Neben ihren beruflichen Erfahrungen bringen alle meine Gesprächspartnerinnen auch ihre persönlichen Erlebnisse mit ein. Denn sie sind alle auch selbst Töchter und Mütter.

„überLeben“ – die Folgen

Jeden Freitag erscheint eine neue Folge. – Folge 1: „Mama ist tot“ – Celina de Cuveland und Nina Borowski sprechen über ihre Erfahrungen. (online)

- Folge 2: „Der schönste Beruf der Welt“ – Pfarrerin Marina Brilmayer. (online)

- Folge 3: „Damit man weiß, was kommt“ – der Letzte-Hilfe-Kurs von Daniela Kiefer-Fischer. (online)

- Folge 4: „Am Ende passiert etwas Magisches“ – Medizinerin und Krankenschwester (Louise Kastor und Corinna Grosch). (online)

- Folge 5: „Wir sind einfach da“ – Bestatterin Ava Rasper. (online)

- Folge 6: „Es gibt kein richtig oder falsch“ – Trauerbegleiterin Gabriela Munsch. (10. Oktober)

Ressort und Schlagwörter

Rheinland-PfalzPodcast

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten