Die drei Top-Themen der Woche:
1. Das Lehrerkollegium der Bertha-von-Suttner Realschule plus in Betzdorf (Kreis Altenkirchen) hat sich mit einer Überlastungsanzeige an Bildungsministerin Stefanie Hubig (SPD) gewandt. Am Donnerstagabend erreicht diese Nachricht exklusiv die RZ-Redaktion. Die 21 Seiten lesen sich fast wie die Horrorgeschichten aus der berüchtigten Berliner Rütli-Schule: Fünftklässler, die „würgen, treten und schlagen“, Lehrkräfte beleidigen und dabei auf dem Bildungsstand einer dritten Klasse sind. Neuntklässler, die sich zu Prügeleien an anderen Schulen verabreden, aber in großen Teilen nicht einmal annähernd das Niveau der Berufsreife erreichen würden. Unser Mainz-Korrespondent Carsten Zillmann hat rund um das Thema recherchiert.
Betzdorf. Schon wieder Ärger für das rheinland-pfälzische Bildungsministerium: Das Lehrerkollegium der Bertha-von-Suttner Realschule plus in Betzdorf (Kreis Altenkirchen) hat sich mit einer Überlastungsanzeige, die unserer Zeitung exklusiv vorliegt, an Bildungsministerin Stefanie Hubig (SPD) ...Kollegium der Bertha-von-Suttner Realschule plus schildert dramatische Zustände: Chaos an der „Restschule“
2. Nach drei Jahren ist Schluss: Das New Horizons Festival wird im Sommer nicht mehr am Nürburgring stattfinden. Die Ankündigung für das Festival-Aus kam am Freitag mehr als überraschend, denn der Vorverkauf für das Festival lief bereits.
Die Nachricht kam unerwartet, und für Fans von elektronischer Tanzmusik war sie eine alles andere als schöne Überraschung: Das New Horizons Festival bittet im Sommer nicht mehr am Nürburgring zum Tanz.Wenn die Bässe in der Eifel schweigen: Aus für New Horizons Festival am Nürburgring
3. Das Haus, das Sabrina und Fred Moldenhauer möbliert besichtigt haben und das ihnen vom Verkäufer als mängelfrei beschrieben wurde, stellte sich nach dem Kauf als völlig marode heraus: Schimmel, Wasserrohrbrüche in den Wänden, verrostete Abflussrohre, undichte Fenster. Der Albtraum vom Eigenheim.
Forstmehren. Schimmel, Wasserrohrbrüche in den Wänden, verrostete Abflussrohre, undichte Fenster: Als sich Sabrina und Fred Moldenhauer im Januar 2019 entschlossen, mit der Situation rund um ihre Immobilie im Forstmehrener Schulweg an die Öffentlichkeit zu gehen, da stand dem Paar das Wasser schon ...Nach Kauf von Schrotthaus in Forstmehren: Junge Familie ist ruiniert
Ausflugstipp für's Wochenende:
Waren Sie schon mal in Oppenheim? Genauer gesagt in der Katharinenkirche? Sie gilt als eine der bedeutendsten gotischen Kirchen zwischen Reben und Rhein. Vor allem aber ist sie wegen ihrer bunten Glasfenster berühmt. Wir sagen: Nichts wie hin.
Blickt man von den Weinhängen um Oppenheim ins Rheintal, ist die Katharinenkirche unübersehbar. Wie ein zu groß geratenes Rheinschiff steht sie in einer Reihe mit dem Straßburger Münster und dem Kölner Dom als eine der bedeutendsten gotischen Kirchen zwischen Reben und Rhein.Musik und Rose in Harmonie vereint: Die Katharinenkirche in Oppenheim ist für ihre bunten Glasfenster berühmt
Lesetipp der Onlineredaktion:
Auf unglaubliche 28 Grad heizt sich der Rhein im Hitzesommer 2018 auf. Wassertemperaturen wie in der Karibik. Ein neuer Rekord. Quasi Dürre von Februar bis November. Es ist das trockenste und zweitwärmste Jahr in Mitteleuropa seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1881. Bleibt das eine Ausnahme oder wird es zur Regel?