Plus
Hachenburg-Altstadt

Ursula Hummes hält Erbe ihres Opas lebendig: Hachenburgerin engagiert sich für Siebenbürgen

Von Nadja Hoffmann-Heidrich

Die Vorfahren väterlicherseits von Ursula Hummes stammen aus Scharosch/Siebenbürgen (Rumänien). Seit einigen Jahren arbeitet die Westerwälderin die Geschichte ihrer Familie auf.

Lesezeit: 3 Minuten
Angefangen hat alles mit einer kleinen, braunen Ledertasche. Diese entdeckte Ursula Hummes (geborene Wardeiner) vor rund fünf Jahren, als sie das Haus ihrer verstorbenen Eltern Elisabeth (Liesel) und Alfred in Hachenburg-Altstadt ausräumte, da dieses verkauft werden sollte. In der Tasche steckten etliche Briefe, die der Vater der Mutter aus dem ...
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Wählen Sie hier Ihren Zugang
  • 4 Wochen für nur 99 Cent testen
  • ab dem zweiten Monat 9,99 €
  • Zugriff auf alle Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
E-Paper und
  • 4 Wochen gratis testen
  • ab dem zweiten Monat 37,- €
  • Zugriff auf das E-Paper
  • Zugriff auf tausende Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
Bereits Abonnent?

Fragen? Wir helfen gerne weiter:
Telefonisch unter 0261/9836-2000 oder per E-Mail an: aboservice@rhein-zeitung.net

Oder finden Sie hier das passende Abo.

Anzeige

Kirchenburgen bilden eine einmalige Landschaft

Siebenbürgen ist berühmt für seine mehr als 160 Kirchenburgen, deren Entstehungsgeschichte bis weit ins Mittelalter zurückgeht. Damals war die Region ein umkämpftes Grenzgebiet. Die Bewohner reagierten auf die Bedrohungen mit der Befestigung ihrer Kirchen durch Wehranlagen.

Im Konfliktfall boten die so entstandenen Burgen Flucht- und Schutzräume in den Dörfern. Über Jahrhunderte hinweg wurden die Anlagen aus- und umgebaut. Viele von ihnen sind bis heute erhalten und bilden eine weltweit einmalige Kirchenburgenlandschaft, die sich durch ihre besondere Dichte und Vielfalt dieser Baudenkmäler auszeichnet. Sie sind die weithin sichtbaren Wahrzeichen vieler Dörfer und der Region insgesamt. Die Stiftung Kirchenburgen verfolgt als Fachinstitution das Ziel, das Kulturerbe der Evangelischen Kirche (Augsburger Bekenntnis A.B.) in Rumänien zu erhalten und zu pflegen. Am Donnerstag, 8. Juni, wird in der Philipps-Universität Marburg die Veranstaltung „Die Reformation als europäisches Bildungsereignis“ im Marburger Landgrafenschloss eröffnet. Ein Teil des Programms ist die Wanderausstellung „Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgen – Ein europäisches Kulturerbe“, die an diesem Tag ebenfalls eröffnet wird. Weitere Infos zu dem Termin und zu Kirchenburgen allgemein im Internet unter: www.kirchenburgen.org
Meistgelesene Artikel