Generelle Beratung und Hilfe
Beratung und Betreuung bietet die Kreisverwaltung Ahrweiler an unter
02641 975 950.
Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler beantwortet Fragen am Bürgertelefon unter
02641 870. Es gibt auch eine eigene Hotline für Fragen rund um das Standesamt unter02641 8007 62.
Für Betroffene aus Sinzig und Bad Bodendorf hat die Stadt alle Infos von der Gesundheitsversorgung über finanzielle Soforthilfen für Privatleute und Unternehmen, Hinweisen für private Helfer*innen bis zur Stromversorgung oder Entsorgung von Hochwassermüllzusammengestellt. Auch das Bürgertelefon ist unter 02642 40010 für Fragen erreichbar.
Soforthilfen
Das Statistische Landesamt beantwortet Fragen rund um die Antragsformulare zu Soforthilfen unter02603 71 1234und02603 71 4321. Zu den entsprechenden Formularen gelangen Sie hier.
Hilfe suchen – Hilfe bieten
Wer Hilfe sucht oder sie anderen anmelden möchte, kann sich beim Fluthilfe-Portal Rheinland-Pfalz anmelden. Zum Fluthilfe-Portal geht's hier.
Infos für Helfer
Alle Infos rund um die Anreise ins Ahrtal mit Shuttlebusse für Helfer gibt es auf dieser Internetseite. Hilfe im kleinen Stil vermitteln auch mehrere private Organisationen, zum Beispiel diese hier. Sie teilt täglich mit, wo gerade Hilfe im Ahrtal benötigt wird. Auch von Andernach aus fahren noch bis mindestens 8. August Shuttlebusse für Helfern. Mehr Infos gibt's hier. Gleiches gilt für Helfer aus Koblenz, auch dort ist ein Shuttle unterwegs. Mehr Infos dazu gibt es hier.
Vermisstensuche
Wer jemanden vermisst oder zur Vermisstensuche beitragen kann, kann sich bei der Polizei unter0800 656 5651melden.
Psychologische Hilfe
Psychosoziale Unterstützung gibt es unter 0800 001 0218.
Die Dr. von Ehrenwall'sche Klinik bietet eine psychologische Fluthilfe-Hotline an unter 0800 729 5729.
Energieversorgung
Für Fragen zur Stromversorgung sind die Ahrtal-Werke unter02641 90500erreichbar.
Handwerk und Unternehmen
Die Handwerkskammer ist für Anliegen rund um die Handwerksbetriebe im Ahrtal zuständig und unter0261 398 251 erreichbar. Weil die Telefonleitungen oft belegt sein können, kann man auch eine Anfrage per Mail schicken an
hochwasserhilfe@hwk-koblenz.de.
Für betroffene Unternehmen ist die Koblenzer IHK der Ansprechpartner. Erreichbar ist sie unter 0261 106 502. Und auch der Fachverband Elektro- und Informationstechnik Hessen/Rheinland-Pfalz bietet Hilfe und Infos für betroffene Elektro-Unternehmen an.