Rheinland-Pfalz
Businessplan: Das Märchenbuch der SYT

Wann landet auf dem Flughafen Hahn endlich ein Retter mit dem nötigen Kleingeld und einer realistischen Vision für die Zukunft in der Tasche? Der Hunsrück-Airport gerät nach dem Scheitern der jüngsten Verkaufsverhandlungen zunehmend unter Druck. Das Geld wird knapp. 

dpa

Rheinland-Pfalz. Manche Träume sind einfach zu schön, um wahr zu werden: Die chinesischen Investoren der Shanghai Yiqian Trading (SYT), die am Ende durch eine gefälschte Bankbescheinigung von sich reden machten, versprachen dem Flughafen Hahn äußerst rosige Zeiten. Die dreiseitige Kurzfassung des Businessplans, der die künftige Geschäftsentwicklung skizzieren sollte, liest sich wie ein "Wünsch dir was". Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) nannte die Pläne im Nachhinein "extrem ambitioniert", andere Stimmen finden sie eher hanebüchen.

Von unserem Redakteur Dietmar Brück Auch wenn die Langfassung mit zahlreichen Zahlen und Diagrammen unterlegt wurde, liefern die Ideen der vermeintlichen Investoren Stoff zum Staunen. Es wimmelt von Millionensummen, die in den nächsten Jahren in den Hahn-Airport gesteckt werden sollten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region