Der Altengraben war einst Teil des spätantiken Stadtgrabens. Dieser wiederum hatte einen natürlichen Ursprung als Nebenarm der Mosel. Der Straßenzug erschließt die spätantik-frühmittelalterlichen Kernbereiche von Koblenz in West-Ost-Richtung von der heutigen Hohenfelder Straße in Richtung des Platzes Am Plan.
Lesezeit 1 Minute
Der Altengraben verläuft bogenförmig, er findet seine Fortsetzung im Entenpfuhl und in der Kornpfortstraße bis hin zum Moselufer. In einer Urkunde von 1376 wird der Altengraben „Am Graben“ genannt, 1568 heißt er „Am Leregraben“, 1598 „Am oberen Graben“, 1638 „Am alten Graben“.