Extra
Tonbergbauverein stellt sich ganz neu auf

Der Vorsitzende des Tonbergbauvereins Westerwald, Peter Noll, über den Zweck und die Ziele des eingetragenen Vereines: „Wir verfolgen den Zweck, in heimatkundlicher Form den Tonbergbau in seiner Entwicklung und in seiner Wirkung auf den Westerwald aufzuzeigen. Dabei sehen wir in dem Museum ein ‚Aushängeschild‘ des vergangenen und heutigen Tonbergbaus in der Region. So soll der Start der Westerwälder ‚Industriekultur‘ in der Vergangenheit der Öffentlichkeit nähergebracht werden.“ Dieser Aufgabe komme der Verein nach, indem er vorhandene Geräte, Abbaumaschinen und Vorrichtungen der Tongewinnungstechnik erhält und interessante Exponate erwirbt.

Lesezeit 1 Minute
Die Experten sammeln zudem Dokumente und Unterlagen über den Tonbergbau und archivieren sie, um sie der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Museumsführungen, Veröffentlichungen und Vorträge gerade auch für Kinder und Jugendliche sollen das Interesse für die Anfänge der industriellen Entwicklung im unteren Westerwald wecken und die Bedeutung des Tonbergbaues für die Gegenwart und Zukunft darstellen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region