Tradition Musiker erfreut die Altkameraden noch heute mit seinen Klängen bei besonderen Anlässen
Heinz Ferger blies Wehrleute zur Übung

Wenn das Signal „Feuerwehr, komm schnell herbei! Es brennt, es brennt, es brennt!“ erscholl, mussten einst die Feuerwehrkameraden in Westerburg genau hinhören: Wurde es langsam gespielt, dann wurden sie – zumeist einmal im Monat am Sonntagmorgen – zur Übung gerufen, erscholl es hastig, war ein Einsatz nötig. Auch als längst eine Sirene diesen Dienst im Ernstfall erfüllte, wurde diese Tradition bei Übungen noch aufrechterhalten – von Heinz Ferger, der dieses Hornistenamt Ende der 1950er-Jahre von Otto Böckling und Günther Ferger übernahm. „Morgens wurde ich so gegen 6.30 Uhr mit dem Auto abgeholt und habe dann an verschiedenen Stellen der Stadt sowie in Wengenroth und Gershasen das Alarmsignal geblasen“, erinnert er sich.

Lesezeit 1 Minute
Rund 25 Jahre tat er treulich seine Pflicht, an die er auch heute noch bei Jubiläen der Alterskameraden anknüpft. Zu diesen Festen packt er wieder seine Trompete ein und bläst dem Jubilar das Signal. Dann folgt ein „Happy Birthday“ und „Hoch soll er leben!

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region