Gemeinden wollen weitere Überschwemmungen verhindern
Bei der Flut am 3. und 4. Juni vergangenen Jahres handelte es sich um ein Jahrhunderthochwasser mit Regenmengen von rund 100 Liter pro Kubikmeter in Mayen-Kürrenberg und Umgebung, „die zu großen Schäden im Trillbachtal, aber auch in der Ortslage Monreal, geführt haben“, sagt Michael Augel, Stabsstelle Bürgermeisterbüro, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit bei der Verbandsgemeindeverwaltung Vordereifel. „Der Trillbach, als Gewässer III. Ordnung, steht entsprechend den Gemarkungsgrenzen in der gemeinsamen Unterhaltungsverpflichtung der Stadt Mayen und der VG Vordereifel.“
Lesezeit 1 Minute
Zur Ermittlung möglicher Maßnahmen haben beide Kommunen zwischenzeitlich ein vom Ministerium gebilligtes, gemeinsames Gewässerentwicklungskonzept beauftragt. „Der Förderantrag läuft derzeit noch mit folgendem Titel: Erstellung eines Gewässerentwicklungskonzept für den Trillbach (Gewässer III.