Extra
Für die Radwege wird es eigenes Kartenmaterial geben

Nicht in der neuen Starterkarte 3.0 aufgeführt sind die Radwege und -querungen im Nationalpark, die bis zum Frühjahr bereits beschildert sein sollen – mit voller Absicht: „Das würde zu unübersichtlich“, sagt die Projektverantwortliche Anja Eckhardt – schließlich sind es insgesamt zehn Querungen plus die bestehenden Radwegeverbindungen. Stattdessen soll es zehn Tourenkarten geben, auf denen Rundtouren beschrieben werden, die aus Querungen und der (leider noch immer nicht beschilderten) Nationalparkroute kombiniert werden. In einem ersten Schritt sollen die Touren auf der Homepage des Nationalparkamtes dargestellt werden, mit GPS-Daten zum Herunterladen.

Die Nationalparkroute soll irgendwann über bestehende Wege und Straßen über 80 Kilometer einmal komplett das Schutzgebiet umrunden. sc

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region