Die wachsende Macht der Beteiligungsgesellschaften auf dem Gesundheitsmarkt
Private Equity (PE) ist privates Beteiligungskapital, also Geld, mit dem große Gesellschaften oder auch Einzelpersonen Unternehmen mehrheitlich erwerben, um sie dann wieder gewinnbringend zu verkaufen. In einer Analyse ist Dr. Christoph Scheuplein, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Arbeit und Technik an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen, zu dem Ergebnis gekommen, dass es zwischen 2013 und Mitte 2018 im deutschen Gesundheitssektor 129 Übernahmen überwiegend durch europäische und amerikanische PE-Gesellschaften gegeben hat.
Lesezeit 1 Minute
Die größten Transaktionen gab es demnach im Bereich der Pflegeheime und -dienste, die meisten Übernahmen in verschiedenen Facharztbereichen. Scheuplein konstatiert in der Analyse aus diesem Monat: „In den vergangenen eineinhalb Jahren scheint ihre Geschäftsaktivität auf dem deutschen Gesundheitsmarkt jedoch in spektakulärer Weise zugenommen zu haben.