Heute ist die Vorstellung absurd, dass Frauen in Deutschland nicht wählen dürfen. Frauen in der Politik und in gehobenen beruflichen Funktionen sind normal. Aber der Weg ist lange: 1891 nimmt die SPD erstmals in ihr Programm auf, dass Frauen ein Stimmrecht haben sollten.
Lesezeit 1 Minute
Es soll aber noch annähernd drei Jahrzehnte dauern, bis dieser Wunsch Wirklichkeit wird. Obwohl schon 1904 Frauen aus 25 Ländern in Berlin bei einer Konferenz zusammenkommen, um für die politischen Rechte der Frau einzutreten und eine internationale Allianz gründen, ändert sich zunächst wenig.