In Rheinland-Pfalz wird kräftig gebaut - Die Preise ziehen weiter an - Handwerker sind stark ausgelastet und auf der Suche nach Personal
Wo bleibt der Wohnraum? In Rheinland-Pfalz wird kräftig gebaut – Die Preise ziehen weiter an
In Lahnstein wächst das Rheinquartier heran: Die allermeisten Grundstücke sind nach Angaben des Investors vermarktet, viele Häuser stehen bereits – die Stadt gewinnt Wohnraum. Foto: Jens Weber

An allen Ecken und Enden wird gebaut, so scheint es – doch das Schlagwort Wohnungsnot geistert immer noch durch die Gegend. Gemünzt ist es auf die Städte, allen voran die „Schwarmstadt“ Mainz. 2000 Einwohner kommen dort jährlich hinzu.

OB Michael Ebling freut sich darüber und sagt zugleich: „Es gibt aber auch Wachstumsschmerzen.“ Unbestritten ist, dass in den Städten (zu) viele Wohnungen aus der Sozialbindung gefallen sind, sodass günstiger Wohnraum knapp ist. Mainz hat deshalb im gerade entstehenden Heiligkreuzviertel einen 25-Prozent-Anteil für sozial geförderten Wohnraum vorgegeben.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region