Extra
Wie lassen sich die Motive der Täter erklären?

Berufliche oder auch private Be- oder Überlastung des Pflegepersonals kann genauso zu Misshandlungen führen wie eine gestörte Persönlichkeit der Täter. Sie können zum Beispiel selbst Gewalt erlitten haben oder glauben, im gesellschaftlichen Auftrag zu handeln, sagen Studien. Ein Überblick über verschiedene Erklärungsansätze:

Lesezeit 2 Minuten

1 Das Überlastungsmodell interpretiert Gewalt als Reaktion auf die Pflegesituation insgesamt. Dabei treffen eigene Belastungsgrenzen psychischer oder körperlicher Art mit den Anforderungen des Pflegebetriebs zusammen: Pflegebedürftige sollen individuell mit professionellem Wissen und freundlich versorgt werden – und das möglichst unabhängig von der Zahl der zu versorgenden Menschen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region