Wie Kinder und Eltern mit der Traumatisierung umgehen sollten
Auch der Kindergarten des sechsjährigen Sohnes von Markus Schmitt wurde von der Flut im Ahrtal weggespült. „Er hat mit seinen Freunden immer wieder Flut gespielt. Viele Kinder haben ihre Traumata spielerisch bewältigt“, berichtet der Psychologe.
Lesezeit 1 Minute
„Ich habe aber auch viele Kinder gesehen, die stummer wurden.“ Und er hat beobachtet: „Wie die Eltern verarbeiten, so ergeht es oft auch den Kindern. Eltern und ihre Kinder bilden also häufig eine Schicksalsgemeinschaft hinsichtlich der Verarbeitung ihrer Traumata.