Nürburgring
Wenn im Juli bei Regen der Lenz kommt
Der Titelverteidiger Jochen Hahn (rechts) auf der Jagd nach einem Platz auf dem Podium.
Andreas Wetzlar

Nürburgring - Was der Eifel entginge, suchte sich der ADAC für seinen Truck-Grand-Prix irgendwann einen anderen Ort als den Nürburgring, machte das vergangene Wochenende mal wieder deutlich. Den widrigen Witterungsbedingungen - auch Eifelsommer genannt - zum Trotz strömten die Fans PS-starker Trucks und launiger Country-Sounds wieder zu Tausenden zum Ring.

Lesezeit 2 Minuten

Nürburgring. Wenn es darum geht, für Spannung am Nürburgring zu sorgen, steht der Motorsport ja schon seit geraumer Zeit nicht mehr allein in der Verantwortung. Was die Zukunft des Rings betrifft, ist ja derzeit nur sicher, dass nichts sicher ist. Auch wenn Ministerpräsident Kurt Beck in diesen Tagen nicht müde wird zu betonen, die Dinge „relativ zügig finalisieren“ und keine Veranstaltung verlieren zu wollen.

Was der Eifel entginge, suchte sich der ADAC für seinen Truck-Grand-Prix irgendwann einen anderen Ort als den Nürburgring, machte das vergangene Wochenende mal wieder deutlich. Den widrigen Witterungsbedingungen – auch Eifelsommer genannt – zum Trotz strömten die Fans PS-starker Trucks und launiger Country-Sounds wieder zu Tausenden zum Ring.

Mehr als 180 000 Besucher, rund 35 000 verkaufte Tickets – womit das Vorjahresniveau erreicht wurde – sind Zahlen, die keine weitere Überzeugungsarbeit mehr nötig machen. Auch wenn vieles rund um den Ring derzeit noch unsicher ist, in einem Punkt besteht Gewissheit: Der ADAC Truck-Grand-Prix ist längst ein ebenso fester wie beliebter Bestandteil des Veranstaltungskalenders rund um die Rennstrecke.

Sportlichen Darbietungen mit hohem Unterhaltungsfaktor

Natürlich waren das Campen und insbesondere das Zelten an diesem verregneten Wochenende alles andere als vergnügungssteuerpflichtig. Umso größer war der Unterhaltungsfaktor der sportlichen Darbietungen. Die meist regennasse Fahrbahn sorgte für packende Rennen, für so manches heiße Überholmanöver und einige Ausritte in Kiesbett oder Begrenzungsstapel. Und natürlich hatten auch diese Trucktage wieder ihre Helden – in einem Fall sogar einen lokalen Helden.

Mittelrhein-Cup: Nachwuchs aus dem Hause Lenz kann sich ans Treppchen gewöhnen

War es früher stets der Plaidter Heinz-Werner Lenz, der die Fans regelmäßig verzückte, so scheint langsam, aber sicher die Zeit der Wachablösung gekommen. Lenz junior, genauer gesagt der 25-jährige Sascha Lenz, schickt sich an, in die Fußstapfen seines Vaters zu treten. Bei den Rennen um den Mittelrhein-Cup fuhr der Nachwuchs aus dem Hause Lenz als Zweiter erstmals aufs Podium und war völlig aus dem Häuschen. „Das ist ein geniales Gefühl. Daran könnte ich mich gewöhnen“, meinte der talentierte Mercedes-Benz-Pilot.

EM-Rennen: MAN-Pilot Jochen Hahn vor Markengefährten Albacete

Eine Klasse höher, bei den Rennen um die Europameisterschaft, sorgte ebenfalls ein deutscher Fahrer für beste Stimmung auf den Rängen. MAN-Pilot Jochen Hahn, amtierender Champion, machte deutlich, dass er auf einem guten Weg ist, auch die Saison 2012 als Europameister zu beenden. Auf diesem Weg kann ihn eigentlich nur Markengefährte Antonio Albacete stoppen.

Mit dem Spanier lieferte sich Hahn auch in der Eifel ein packendes Duell um die Spitzenposition. Hahn 281 Punkte, Albacete 274 Zähler – auch nach dem Ring-Wochenende dauert der Zweikampf an.

Packende Positionskämpfe in den Rennen der ADAC GT Masters und der ADAC Formel Masters rundeten ein unterhaltsames Sportprogramm ab, das an Ort und Stelle hoffentlich noch viele Wiederholungen findet.

Von unserem Redakteur Klaus Reimann

Top-News aus der Region