Weitere Reaktion: Der Unterschied zwischen „Zuckerrüben und Trauben“
„Wer so argumentiert, ignoriert den Unterschied zwischen Zuckerrüben und Trauben“, schreibt Winzer Reinhard Löwenstein, der sein Weingut Heymann-Löwenstein in Winningen an der Terrassenmosel betreibt auf unser Interview mit Professorin Simone Loose. Aus beidem könne man durch technischen Fortschritt „sehr gute“ Industrieprodukte herstellen.
Lesezeit 1 Minute
Sehr gute Weine seien auch die, die von Trauben von Schwemmlandböden, aus Flachlagen oder dem Ausland – von Italien und Frankreich, bis hin zu Südafrika oder Südamerika – stammen. Da hätten die viel zu teuer produzierten Weine aus der Moselregion nur dann eine Chance, „wenn sich das Trinken von Moselwein zur patriotischen Pflicht entwickelt und/oder wenn noch höhere Subventionen gezahlt werden“, schreibt Löwenstein.