Extra
Wasserstand und Pegel - was ist das genau?

Grundsätzlich sagt ein Pegel nichts über die tatsächliche Wassertiefe aus, erklärt Martin Klimmer von der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV). Er wird in Zentimetern ab einem definierten Nullpunkt gemessen, nicht ab dem Gewässergrund. Das geschieht an einer gelb-schwarzen Leiste, der Pegellatte.

Gesetzt wird der Nullpunkt überall anders: Über eine längere Zeit wird das Gewässer beobachtet, der niedrigste erfasste Stand wird zum Nullpunkt erklärt. Da der Rhein im Gegensatz zu anderen Flüssen nicht gestaut ist, hat er ein unregelmäßiges Profil.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region