Extra
Was sind überhaupt Hybriden?

In der Biologie bezeichnet der Begriff Hybride einen Mischling, der aus einer Kreuzung zwischen verschiedenen Gattungen, Arten, Unterarten, Rassen oder Zuchtlinien hervorgegangen ist. Diese Kreuzungen sind oft nicht oder nur eingeschränkt fortpflanzungsfähig. Dies gilt insbesondere dann, wenn die „Eltern“ unterschiedlichen Arten angehören. Mit dem Züchten von Hybriden sollen Inzucht-Probleme vermieden werden. Dabei nutzt die pflanzliche Hybrid-Zucht den sogenannten Heterosis-Effekt aus. Dieser führt zu mehr Vitalität und Leistungsfähigkeit, so dass Erträge sich beispielsweise verdoppeln. Allerdings verlieren die Nachkommen von Hybriden deutlich an Leistungsfähigkeit. Die im Handel oft anzutreffende Bezeichnung „F1-Hybride“ bezeichnet die erste Filialgeneration der Kreuzung. Der Anreiz für Saatguthersteller, verbesserte Sorten für die offene Bestäubung zu entwickeln, nimmt wegen der Vorteile der Hybridzucht ab. nsi

Quelle: Wikipedia

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region