Rund 350 Jahre lang dauerte es, bis die katholische Kirche den einstigen Ketzer Galileo Galilei in vollem Umfang rehabilitierte. Der Trierer Stadtrat benötigte nicht mal ein Jahrhundert, um dem ehemaligen „GröFaZ“, Adolf Hitler, die Ehrenbürgerwürde aberkennen.
Damit solle „ein Zeichen gegen jede Form politischen Extremismus, Rassismus und antidemokratischen Gedankenguts“ gesetzt werden, heißt es in der Abstimmungsvorlage.
Hitler war im April 1933 in Trier – wie in zig anderen deutschen Städten – zum Ehrenbürger ernannt worden. Viele Kommunen haben ihn seit Kriegsende wieder aus den Ehrenlisten getilgt, so auch Koblenz, Ludwigshafen und zwei Mainzer Stadtteile. Bei dem Beschluss im Trierer Stadtrat soll auch Nazi-Bildungsminister Bernhard Rust von der Ehrenbürgerliste gestrichen werden.
dpa/jo