Kalenderblatt
Was geschah am 5. September?
Kalenderblatt
Kalenderblatt
dpa-infografik. DPA

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

Lesezeit 1 Minute

Berlin (dpa) – Das aktuelle Kalenderblatt für den 5. September 2025

Namenstag

Maria Theresia, Roswitha

Historische Daten

1995 – Ungeachtet weltweiter Proteste zündet Frankreich einen atomaren Sprengsatz unter dem Mururoa-Atoll im Südpazifik. Präsident Jacques Chirac hatte kurz nach seinem Amtsantritt acht «letzte» Atomtests bis 1996 angekündigt.

1990 – Der Bundesgerichtshof veröffentlicht ein Grundsatzurteil, das den sogenannten genetischen Fingerabdruck zur Aufklärung schwerer Verbrechen als Beweismittel zulässt.

1980 – Der Straßentunnel durch den Sankt Gotthard (Schweiz) mit einer Länge von 16,3 Kilometern geht in Betrieb.

1970 – Der in der Formel-1-WM führende Jochen Rindt verunglückt beim Training zum Großen Preis von Italien in Monza tödlich und wird später posthum zum Weltmeister erklärt. Der gebürtige Mainzer startete für Österreich.

1905 – Der Friede von Portsmouth (US-Bundesstaat New Hampshire) beendet den Russisch-Japanischen Krieg. Russland muss Japan als fernöstliche Großmacht anerkennen.

Geburtstage

1945 – Al Stewart (80), britischer Sänger und Songschreiber («Year Of The Cat», «Time Passages»)

1940 – Klaus Zehelein (85), deutscher Theaterleiter, Opernregisseur und Dramaturg, Opernintendant in Stuttgart 1991-2006

1935 – Dieter Hallervorden (90), deutscher Schauspieler («Honig im Kopf») und Kabarettist, gründet 1960 in West-Berlin die Kabarettbühne «Die Wühlmäuse», TV-Sendung «Nonstop Nonsens»

1875 – Carl Froelich, deutscher Filmregisseur («Wenn wir alle Englein wären», «Das Herz der Königin»), gest. 1953

Todestage

1990 – Beppo Brem, deutscher Volksschauspieler (Fernsehserie «Die seltsamen Methoden des Franz Josef Wanninger»), geb. 1906

© dpa-infocom, dpa:250904-930-993788/1

Ressort und Schlagwörter

Top-News aus der Region