Koblenz
Wahlzeit-Interview (4): Schülerinnen fragen Daniel Köbler (Grüne)

Koblenz. Willkommenskultur oder Abschottung? Nach der Vorstellung eines umstrittenen Papiers in Richtung einer restriktiveren Flüchtlingspolitik bemühen sich die Grünen in Rheinland-Pfalz, die Wogen zu glätten. Im "Wahlzeit"- Interview erklärt Fraktionschef Daniel Köbler, warum sich seine Partei mit der Forderung nach Grenzzentren (Hotspots) und Kontingenten nicht auf die rheinland-pfälzische CDU zubewegt. Außerdem erläutert er, weshalb die Grünen auf kostenlose Bildung setzen. Auszüge des Gesprächs im Wortlaut:

Sie haben während des Wahlkampfes die CDU-Spitzenkandidatin Julia Klöckner wegen ihres A2-Plans oft kritisiert. Jetzt sprechen Sie sich in einem achtseitigen Positionspapier selbst für Hotspots und Kontingente für Bürgerkriegsflüchtlinge aus. Haben Sie Angst, dass Ihnen die Wähler davonlaufen?

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region