Landtagsfraktionen diskutieren lebhaft über eine Senkung des Wahlalters - Nötige Mehrheit dafür ist aber nicht in Sicht
Wählen ab 16: Rheinland-pfälzische Ampel dafür, Opposition stellt sich quer
Bei der Europawahl im Mai 2024 dürfen ältere Jugendliche ihre Stimme abgeben, bei den gleichzeitigen Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz nicht. Die Regierungsfraktionen wollen das ändern. Die Opposition ist weiter dagegen.
picture alliance/dpa

Die Fraktionen des rheinland-pfälzischen Landtags diskutieren in Mainz lebhaft über eine Senkung des Wahlalters von 18 auf 16 Jahre. Dabei wirbt die älteste Abeordnete des Parlaments, Cornelia Willius-Senzer (79, FDP), leidenschaftlich für das Wahlalter 16.

Es dauert etwas mehr als zehn Minuten, bis sich Landtagspräsident Hendrik Hering (SPD) in die muntere Debatte einschalten muss. Hering erklärt: Es hörten Schüler bei der Aussprache zu einer möglichen Verfassungsänderung für eine Senkung des Wahlalters auf 16 Jahre zu.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region