- 1861 Uhrmachermeister Wilhelm Baumann eröffnet im Kurviertel von Bad Ems ein Fachgeschäft für Uhren und Schmuck.
- 1895 Nach Baumanns Tod übernimmt Sohn Carl das Geschäft.
- 1910 Uhrmachermeister Ernst Kutz tritt ins Unternehmen ein und heiratet
- 1914 Auguste Baumann. Von da an firmiert die Firma unter dem Namen „Kutz“.
- 1929 Ernst Bonin kommt dazu und heiratet 1933 Sophie Baumann, die Tochter von Carl Baumann. Das Geschäft heißt jetzt „Kutz und Bonin“.
- 1969 Ernst Bonins Neffe Ernst August Bonin übernimmt die Geschäftsführung.
- 1982 Bernd Hewel wird Teilhaber des Unternehmens, das jetzt „Bonin und Hewel“ heißt.
- 1985 Eröffnung einer Filiale in Neuhäusel
- 1991 Eröffnung der Filiale „Brillentreff“ im unteren Stadtteil
- 1998 Umzug in die Römerstraße 65, aus „Bonin und Hewel“ wird „Hewel’s Brillentreff“. Mike Hewel wird Mitgeschäftsführer und 2002, als sein Vater in den Ruhestand geht, alleiniger Inhaber.
- 2015 Das Geschäft wird modernisiert, der Name ändert sich in „Hewel Optic“.
Vom Uhrenfachgeschäft zu Hewel Optic
Lesezeit 1 Minute