Weil Planungsbüros nicht erst seit der zerstörerischen Flutkatastrophe an der Ahr unter Fachkräftemangel ächzen, ergreift die rheinland-pfälzische Ingenieurkammer die Initiative: Sie will Arbeitsminister Alexander Schweitzer (SPD), dessen Ressort erstmals auch den Titel „Transformation“ trägt, für eine besondere Projektidee begeistern: Arbeitslose oder von Entlassung bedrohte Ingenieure aus der Automobilindustrie und dem Maschinenbau sollen umgeschult werden, um offene Stellen in Ingenieurbüros oder Planungsbüros des Bauwesens zu besetzen.
Lesezeit 2 Minuten
Für Kammerpräsident Horst Lenz zeichnet sich auf dem Arbeitsmarkt für Ingenieure in Rheinland-Pfalz eine zunehmende Spaltung ab. Auf der einen Seite gibt es immer mehr offene Stellen. Gleichzeitig verlieren aber immer mehr hoch qualifizierte Fachkräfte wegen des Strukturwandels ihren Arbeitsplatz.