Viele Wege führen zur Eltz – auch Deutschlands schönster Wanderweg
Romanik, Gotik, Renaissance: Der Innenhof von Burg Eltz ist eine Mischung aus vielen verschiedenen Baustilen. Jens Weber
Anreise: Wer mit dem Auto zur Burg Eltz anreist, kommt über die Orte Münstermaifeld und Wierschem am nächsten an das alte Bauwerk heran. Der burgeigene Parkplatz an der Antoniuskapelle ist – je nach eingeschlagenem Weg – 800 oder 1300 Meter von der Burg entfernt und kostet 2 Euro Parkgebühr. Zu Fuß oder mit einem Pendelbus (2 Euro pro Person und Fahrt) kommt man ins Elztal und zur Burg. Weitere Parkmöglichkeiten sind – von der Mosel aus kommend – die Ringelsteiner Mühle bei Moselkern oder der Wanderparkplatz am Österhof bei Müden. Von dort aus warten etwas weitere Fußwege auf die Besucher. Zugreisende steigen am besten am Bahnhof in Moselkern aus und wandern dann zur Burg Eltz (etwa fünf Kilometer) – oder bestellen sich ein Taxi, das sie bis zum Parkplatz bringt.
Einkehr: Die Burg selbst verfügt über zwei Selbstbedienungsgaststätten (die Ober- und die Unterschänke). In der nahe gelegenen Stadt Münstermaifeld gibt es mitten im Ort – am Münsterplatz – mit der Pizzeria Vulcana (www.