Rheinland-Pfalz
Viele Schulabgänger ohne Berufsreife: Arbeitgeber sehen ein „strukturelles Problem“ in Rheinland-Pfalz
Deutschland hat mehr Schulabbrecher als EU-Durchschnitt
Ohne Berufsreife die Schule verlassen: In Rheinland-Pfalz entscheiden sich jährlich zwischen 2000 und 3000 junge Menschen für diesen Weg, der einen Start ins Berufsleben erschwert. Arbeitgeber sehen dies allein schon wegen des Fachkräftemangels kritisch.
Marijan Murat. picture alliance/dpa/Marijan Mur

In Rheinland-Pfalz verlassen jährlich zwischen 2000 und 3000 junge Menschen die Schule ohne Abschluss. Ein Zustand, der gerade angesichts des Fachkräftemangels und der bevorstehenden Babyboomer-Ruhestandsphase nicht zu ignorieren ist, warnt die Landesvereinigung Unternehmerverbände Rheinland-Pfalz.

Zwischen 2000 und 3000 junge Menschen verlassen in Rheinland-Pfalz jährlich die Schule ohne einen Abschluss (wir berichteten). Ein Zustand, den sich Rheinland-Pfalz insbesondere angesichts des allgemeinen Fachkräftemangels und der auf den Ruhestand zusteuernden Babyboomer nicht leisten kann, wie die Landesvereinigung Unternehmerverbände Rheinland-Pfalz (LVU) gegenüber unserer Zeitung betont.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region