Ramersbach
Vernetzt: Technik von der Ahr fürs intelligente Haus

Viele Funktionen im Eigenheim wie Licht und Heizung können miteinander vernetzt werden. Foto: Kai Remmers

picture alliance

Ramersbach - Seit Jahren wird zwar viel über sogenannte intelligente Häuser geredet, aber der Großteil der Neubauten - rund 98 Prozent - wird noch konventionell gebaut. Das soll sich bald ändern, wenn es nach Franz Keuler geht. In seiner Ramersbacher (Bad Neuenahr-Ahrweiler) Ideenschmiede KE Engineering hat er mit seinen Mitarbeitern eine Lösung erarbeitet, die es für Elektriker und Hausbauer attraktiver machen soll, die neue Technik einzubauen und dann auch zu nutzen.

Mit intelligenter Haustechnik lassen sich alle Funktionen im Gebäude per Smartphone oder Tablet steuern. Zum Beispiel in einem bestimmten Zimmer das Licht ein- oder ausschalten, die Rollläden schließen oder öffnen, und entsprechende Sensoren fahren sogar automatisch die Markise ein, wenn es zu windig wird.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region