Medienkaufleute Digital und Print

Lernen Sie in einem zukunftsorientierten Medienhaus alle Unternehmensbereiche wie z.B. den Verkauf, das Marketing, die Redaktion, die Finanzbuchhaltung, das Controlling und das Personalmanagement kennen.

Je nachdem, in welchem Bereich Sie Ihre Vorlieben und Talente entdecken bieten wir Ihnen im Anschluss gern eine Festanstellung an.

Längst sind wir weit mehr als die Rhein-Zeitung, unsere lokale Marke für Qualitätsjournalismus. Wir gestalten den aufregenden Wandel von einem Zeitungsverlag zu einer vielfältigen Mediengruppe. Wir sind Verlag, hochmodernes Druckhaus, Satzproduktion, Reiseveranstalter, Medienagentur, Kundenzentrum und Logistikdienstleister. Wir schätzen unser familiäres, kollegiales Klima. Wir inspirieren einander zu stetigem Wandel und freuen uns an gemeinsamen Erfolgen. Hier ist Ihr Platz! Und viel Raum für Ihre Ideen.

Starten Sie Ihre Karriere bei der Rhein-Zeitung mit einer Ausbildung!

Wenn Sie gut in Mathematik und Deutsch sind, ist das eine gute Voraussetzung. Medienprodukte in all ihrer Vielfalt sowie deren Vermarktung sprechen Sie an. Eine Ausbildung zur Medienkauffrau bzw. Medienkaufmann ist besonders für diejenigen interessant, die Spaß am Kontakt mit Menschen haben und sich einer Vermarktung unserer Produkte an unsere Kunden vorstellen können. Vermarktung und Verkauf heißt, dass Sie bestehende und neue Abonnenten für die Rhein-Zeitung und ihre Digitalprodukte begeistern. Außerdem beraten Sie unsere Anzeigenkunden, damit ihre Werbung in der Rhein-Zeitung erfolgreich ist.

Bewerben Sie sich jetzt. Anschließend geht es ggf. weiter mit einem Onlinetest und einem (digitalen) Vorstellungsgespräch. Wir freuen uns auf Sie:

Frau Hoffmann, Tel: 0261 892 387, martina.hoffmann@rhein-zeitung.net

Jetzt bewerben

Bewerbungsprozess

Mit Ihren Bewerbungsunterlagen stellen Sie sich zum ersten Mal bei uns vor. Überzeugen Sie uns damit! Ihr Anschreiben hat den größten Erfolg, wenn es zu den Anforderungen der Ausbildung passt.

Ihr Lebenslauf sollte klar strukturiert und leicht verständlich sein. Fügen Sie noch ein Bild und die letzten zwei Schulzeugnisse sowie vorhandene Praktikumsnachweise bei.

Sie können uns das ganze Jahr über Ihre Bewerbung zusenden. Regelmäßig lernen wir unsere Bewerber in einem Assessment Center kennen. Wenn Sie dabei uns – und wir Sie – überzeugt haben, werden Sie Ihren Ausbildungsvertrag für den nächsten August erhalten. Egal ob Ihre Teilnahme am Assessment Center erfolgreich war oder nicht: Ihr Engagement war nicht umsonst. Wir geben Ihnen auf jeden Fall eine qualifizierte Einschätzung.

Warum bei der Rhein-Zeitung bewerben

Wir nehmen die Ausbildung und unsere Auszubildende ernst und dafür tun wir viel:

  • Ein attraktives Ausbildungsgehalt
  • 100 % Übernahmechancen nach der Ausbildung
  • Spannende Karrieremöglichkeiten mit Förderung Ihrer Weiterbildung
  • Ein sicherer Arbeitsplatz zuhause in Ihrer Heimat
  • Ein familiäres Arbeitsklima mit tollen Kollegen
  • Hochmoderne Gebäude, topmoderne Technik
  • Mitarbeiterrabatte auf unsere Zeitung, auf Markenartikel, Möglichkeiten auf JobRad und vieles mehr

Nach jeder Station erhalten Sie ein detailliertes Feedback der Abteilung. Dies hilft Ihnen, Ihre Stärken zu erkennen und an den Defiziten mit unserer Unterstützung zu arbeiten. Zusätzlich erhalten Sie betriebsinternen Unterricht, in denen spezielle Themen vertieft bzw. detaillierter erklärt werden. Des Weiteren werden Sie von uns präzise auf Prüfungen vorbereitet. In der Berufsschule in Koblenz werden Ihnen wöchentlich die schulischen Grundlagen für die Ausbildung vermittelt.