Seit 1977 betreut der Verein Bewährungshilfe in Koblenz Straffällige, Wohnungslose und Arbeitslose mit besonderen sozialen Schwierigkeiten. Neben dem Täter-Opfer-Ausgleich und der Tilgung von Geldstrafen durch freie Arbeit („Schwitzen statt Sitzen“) bietet der Verein auch ambulantes betreutes Wohnen an. 472 000 Euro erhielt der Verein 2017 aus Geldbußen der Staatsanwaltschaft und des Landgerichts.
Dies deckt laut Geschäftsführer Ralf Eisel etwa die Hälfte des Finanzierungsbedarfs. Er betont, „dass wir für das Land Aufgaben übernehmen, die es sonst unter hohem finanziellen und personellen Aufwand selbst leisten müsste. Wir sparen allein dem Land durch die intensive Arbeit mit schwierigster Klientel jährlich mindestens 2 Millionen Euro an Kosten für Haft, Personal und anderes.