Extra
USA sind der wichtigste Exportmarkt – die Mosel ist Hauptlieferant

Deutschland ist nach den großen Weinbaunationen Frankreich, Italien und Spanien der größte Weinexporteur Europas und der achtgrößte weltweit. Es werden rund eine Million Hektoliter deutschen Weins in mehr als 100 Länder geliefert. Diese Menge entspricht 11 Prozent einer deutschen Durchschnittsernte, berichtet der Verband Deutscher Weinexporteure in Bonn. Betrachtet man den Wert, so sind die USA das wichtigste Zielland für Weine deutscher Herkunft, gefolgt von den Niederlanden und Großbritannien.

Der IHK Trier zufolge werden innerhalb eines Jahres (August 2018 bis August 2019) rund 17 Millionen Liter deutscher Wein zu einem Durchschnittspreis von 4,03 Euro pro Liter und einem Warenwert von 69 Millionen Euro in die USA geliefert – in der Hauptsache Riesling.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region