Extra
Umstritten: Rolle der Kormorane im heimischen Ökosystem

Manchen gilt der Kormoran als invasive Art, die hier nichts zu suchen hat. Angesichts des Algenwachstums im Diezer Baggersee kam nun der Verdacht auf, dass der Vogelkot die Entwicklung begünstigt haben könnte. „Grundsätzlich sollte man nicht übersehen, dass Kormorane zwar die Gewässer und deren Ufer mit ihrem Kot belasten, aber damit nur Nährstoffe zurückgeben, die sie über ihre Nahrungsfische vorher dem Wasser entnommen hatten“, wendet dagegen Walther Adler vom Nabu Rhein-Lahn ein.

Lesezeit 1 Minute
„Da sie einen Teil der Nahrung für den Aufbau und Stoffwechsel ihren eigenen Organismus verbrauchen, ist die Stoffbilanz mit dem Gewässer sogar negativ.“ Was ganz anderes sei es, wenn Wasservögel von Menschen mit Brot gefüttert werden, die damit einen unter Umständen äußerst schädlichen Stoffeintrag leisten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region