Brote der Mühlenbäckerei Westerburg sind am Montagmorgen in einer S-Kurve auf der L300 zwischen Meudt und Herschbach/Oww. auf der Straße gelandet. Wie die Polizei Westerburg dazu mitteilt, erhielt sie darüber die Erstmeldung um 8.18 Uhr. Die Straßenmeisterei Montabaur sei beauftragt worden, die Ware einzusammeln. Die Geschäftsführerin der Mühlenbäckerei, Verena Moser, führt auf unsere Nachfrage aus, dass es sich bei der verlorenen Backware um Retourenware gehandelt habe. Diese werde von der Mühlenbäckerei gesammelt und zweimal in der Woche zum Verfüttern an einen Hof geliefert.
Fünf Säcke Altbackwaren verloren
Wie Geschäftsführer Martin Jung, der zufällig dem verursachenden Lkw-Anhänger entgegenkam und dann beim Wiederverschließen des Anhängerriegels half, weiter mitteilt, habe die Mühlenbäckerei selbst die Polizei über den Vorfall informiert. Diese habe ihr aber aus Verkehrssicherheitsfragen untersagt, die verlorenen Brote und Brötchen selbst einzusammeln, um sich nicht selbst in Gefahr zu bringen. Daraufhin sei die Straßenmeisterei informiert worden, die Strecke wurde gesichert, sodass die Backwaren aufgelesen werden konnten. Über die Menge der verlorenen Ware konnte Jung keine genaue Auskunft geben, schätzt aber, dass es weniger als 100 Stück gewesen seien. Andreas Heibel von der Straßenmeisterei Montabaur schildert, dass der Transporter von Herschbach/Oww. aus in Richtung Meudt fünf Säcke verloren habe, weil die Klappe nicht richtig geschlossen gewesen sei. In circa 45 Minuten habe alles eingesammelt werden können, was aus dem Anhänger gefallen war. Dazu sei der Bereich der Landesstraße verkehrstechnisch abgesichert worden, der Verkehr habe aber weiterlaufen können. Dass Ladung verloren werde, komme ja öfter vor, aber bei Backaltware sei das eine Premiere für die Straßenmeisterei gewesen.