Für den Bebauungsplan „Sondergebiet Kultur- und Naturschutzzentrum“ für den Bereich des B-05 bei Horressen sollte eigentlich der Aufstellungsbeschluss gefasst werden. Weil aber nach einem laut Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland „guten, klärenden“ Gespräch zwischen Stadtspitze, Trägerverein und Naturschutzinitiative (NI) Letztere ihre Vorstellungen noch einmal schriftlich einreichen soll, erschien es Wieland sinnvoller, den Aufstellungsbeschluss zurückzustellen, bis die Eingaben der NI bewertet und in die Planung einbezogen sind.
Das zweite Thema von besonders hohem öffentlichem Interesse war der Bebauungsplan „Martin-Luther-Straße“, also für das bisherige evangelische Lutherzentrum: Verschärfte Regelungen des Hochwasserschutzes sollen in das Planwerk integriert werden, erklärte Wieland, eventuell werde ein Regenrückhaltebecken erforderlich. Wie Gerd Becher, Leiter des Sachgebiets Planen und Bauen, hinzufügte, kommt auch eine Regenrückhaltung in Form von Gründächern in Betracht. Die Planung werde angepasst und dem Stadtrat dann erneut zum Beschluss vorgelegt. kat